Buch-Publikationen... von Wolfgang Ruske |
Aktuelle Publikation:![]() ![]() Holzbau für Gewerbe, Industrie und Verwaltung Grundlagen und Projekte Von Wolfgang Ruske, ISBN 3-7643-7050-5, Birkhäuser Verlag, Basel/CH, 172 S., Großformat, Geb., € 65,- /CHF 98,- In einer Zeit, in der Produkte austauschbar sind, wird Selbstdarstellung einschließlich des architektonischen Erscheinungsbildes zu einem Mittel der Unternehmens-Kommunikation, deren Aufwand sich auch nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten rechtfertigen lässt. Besonders dann, wenn Corporate Design zu Corporate Identity führt, der Mensch sich also in seiner Arbeitswelt so wohl fühlt, dass er sich mit seinem Unternehmen zu identifizieren beginnt. Dies ist einer der vielen Gründe für Unternehmer, einen Gewerbe-, Industrie- oder Verwaltungsbau in Holzkonstruktion zu bauen. Verantwortungsvolles, zukunftsfähiges Bauen orientiert sich am Prinzip der Nachhaltigkeit, der Veränderbarkeit, der Gesundheit für die Nutzer, an Energieeffizienz und Überschaubarkeit von Bauwerk, Technik und Abläufen. Die ganzheitliche Objektbetrachtung berücksichtigt also ökologische, soziale und ökonomische Aspekte. Dennoch zählt die Wirtschaftlichkeit auf lange Sicht bei einem Unternehmen immer an erster Stelle. Der Baustoff Holz erfüllt in hohem Maße alle Forderungen nachhaltigen Bauens und ökonomischen Wirtschaftens. Als leichter Baustoff mit hoher Tragfähigkeit, großem Vorfertigungspotenzial und kurzen Bauzeiten erfüllt Holz auch wesentliche technische Voraussetzungen für wirtschaftliche Tragwerke großer Spannweiten. Zu seinen technischen Vorzügen gehören darüber hinaus das günstige Brandverhalten und andere bauphysikalische Eigenschaften. Das Buch ist die erste Publikation zu diesem speziellen Thema. Namhafte international tätige Architekturbüros haben ihre zum Teil mit Architekturpreisen ausgezeichneten Projekte für diesen Band zur Verfügung gestellt. Aus dem Inhalt: |
Aus Rezensionen: "...Wolfgang Ruske, der Verfasser, ist ein anerkannter Fachpublizist auf dem Gebiet des Bauens mit Holz, was man seinem Buch anmerkt ... liefert es mannigfaltige Ein- und Ausblicke, die sogar Betonköpfe auf den »Holzweg« zu bringen vermögen." Siegfried Löffler, [Umrisse] Zeitschrift für Baukultur 4/2004 "Mit welchem Material lässt sich
eine humane, ökologisch orientierte und dabei ökonomisch ausgerichtete
Arbeitsumgebung besser realisieren?' Der von humanitärer Denkhaltung
geprägte Autor gibt eine klare Antwort auf diese Frage. Ohne den Anspruch
zu erheben, dass in Zeiten weltumspannender Märkte mit einer Vielzahl
ähnlicher und gleichwertiger Produkte und Dienstleistungen nur noch der
Baustoff Holz unternehmerische Rettung verspricht, fordert er als Teil
eines umfassenden Corporate Designs zu einer Auseinandersetzung mit diesem
Naturmaterial auf..." |
Infos zur englischen Ausgabe TIMBER CONSTRUCTION for Trade, Industry, Administration Bei Amazon ansehen und kaufen |
|